Barbarossahöhle & Kyffhäuserdenkmal
Barbarossahöhlen Schon seit 150 Jahren begeistert die Barbarossahöhle ihre Besucher. Als Bergleute 1865 die natürlichen Höhlräume zufällig entdeckten, müssen sie wohl geglaubt haben, dass sagenhafte unterirdische Schloss von Kaiser Rotbart gefunden zu haben - so schön wären die saalartigen Räume. Den Namen Barbarossahöhle erhielt sie zwar erst Jahre später, aber bewusst in Anlehnung an die Sage aus dem 16. Jahrhundert gewählt wurde. Und wer heute im Tanzsaal der Höhle den steinernen Thron und Tisch erblickt, sieht mit ein wenig Fantasie den altehrwürdigen Kaiser Rotbart wahrhaftig dort schlummern. Kyffhäuserdenkmal Imposant thront er hoch zu Ross: Kaiser Wilhelm I., in militärisch-stolzer Haltung. Schon kurz nach seinem Tod begann 1890 der Bau des Denkmals auf dem Kyffhäuser-Burgberg. Mit der Reichseinigung von 1871 trat Wilhelm I. das Erbe Friedrich I., Barbarossa, an. Schon bald hieß es: »Der Weißbart auf des Rotbarts Throne« . Dies widerspiegelt sich in der Anordnung der Plastiken - im unterirdischen Schloss sitzt in Stein gemeißelt Kaiser Barbarossa und über ihn erhebt sich das 9,70 m hohe Reiterstandbild Wilhelm I. (Quellen: www.region-suedharz.de)
©Henry Czauderna - stock.adobe.com
Hotelbeschreibung:
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- Begrüßungskaffee
- Eintritt & Führung Barbarossa-Höhle Bad Frankenhausen
- inkl. Mittagessen
- Eintritt Kyffhäuser-Denkmal
- Voraussichtliche Abfahrtszeiten SZB 06.15/ AU 06.35/ Z 07.15/ STL 06.45/ C 06.20/ ZP 06.00/ MAB 05.45/ ANA 06.00
Ausflüge inkl.:
Termine/Preise:
Holt Euch unsere Reise App
Aktuelles Reiseangebot