Magdeburg - Dom & Wasserstraßenkreuz
Wasserstraßenkreuz Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg ist ein Ort des Staunens: Die weltgrößte Trogbrücke und die gigantischen Hebewerks- und Schleusen-Konstruktionen stehen neben naturbelassenen Auen-Urwäldern. Die Geschichte und imposante Technik des Wasserstraßenkreuzes wird auf amüsante Weise erläutert; mit Einblicken in die Binnenschifffahrt und vielen Anekdoten zu alter Flusspiraterie und zum Deichbauer-Aberglauben. Magdeburger Dom Das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist der Dom Magdeburg. Der Magdeburger Dom ist das älteste gotische Bauwerk auf deutschem Boden. Offiziell nennt sich dieses beeindruckende Gebäude »Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina« . Der Dom Magdeburg ist die Bischofskirche der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands und zugleich eine evangelische Pfarrkirche. Gebaut wurde der Dom Magdeburg ab dem Jahr 1207 als Kathedrale des Erzbistums Magdeburg. Im Jahr 1363 wurde er geweiht. Er gilt als Grabkirche des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Otto der Große (Otto I.). (Quellen: www.erlebnisland.de // www.wasserstrassenkreuz-magdeburg.de)
Sebastian Siebert
Hotelbeschreibung:
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- Begrüßungskafffee
- Führung im Magdeburger Dom
- ca. 1h Freizeit in Magdeburg
- inkl. 4h Schifffahrt Wasserstraßenkreuz (Große Acht)
- Vorraussichtliche Abfahrtszeiten ANA 05.55 / MAB 06.25 / ZP 06.45 / CH 07.15
- (Haltestellen Route B ohne ANA & STL als Zubringer nach CH)
Ausflüge inkl.:
Termine/Preise:
Holt Euch unsere Reise App
Aktuelles Reiseangebot