1. Tag: Anreise in den Raum Aarhaus/ Aalborg
Ab Wohnort reisen Sie nach Dänemark zur Zwischenübernachtung.
2. Tag: Hirtshals
Gegen 11:30 Uhr verlässt Ihr Schiff, die „Norröna“ den Hafen von Hirtshals in Richtung Färöer Inseln. Vom offenen Deck aus hat man einen unvergleichlichen Blick bis zum Horizont - Wellen, Meer und der Himmel - und stets bietet sich die Gelegenheit, Seevögel zu beobachten oder mit etwas Glück vielleicht auch einen Wal zu sehen.
3. Tag: Färöer Inseln
Ein weiterer Tag auf See wird nur durch einen kurzen Stopp in Torshavn auf den Färöer Inseln unterbrochen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihrer Fähre.
4. Tag: Egilsstadir - Nordisland
Am Morgen erreichen Sie Island. Sie lassen den Ort Egilsstadir hinter sich und fahren durch die unbewohnte und wüsten-ähnlichen Gegenden der Möðrudalsöræfi. Abenteuerlich wird es im Myvatn-Gebiet. Hier treffen „Himmel & Hölle“ aufeinander. Am Fuße des Námafjall liegt das stark schwefelige Solfatarengebiet Námaskarð mit Erdspalten, aus denen stetig Dämpfe austreten, mit brodelnden Schlamm-töpfen und Heißdampfquellen. Am Mývatn-See (dt. Mückensee), finden Sie Pseudokrater, die nirgends sonst auf der Erde so schön zu sehen sind. Der größte Ringwallkrater & bizarre Lavaformationen gehören ebenso zum Erscheinungsbild, wie fruchtbare Ebenen mit saftigem Grün und einem vielfältigen Vogelleben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbads! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermal-wasser. Auf dem Weg zum Hotel besichtigen Sie Goðafoss, den „Wasserfall der Götter“. Abendessen & Übernachtung im Fosshotel Husavik.
5. Tag: Husavik - Asbyrgi - Wasserfall Dettifoss
An der Bucht Skjáfandi liegt die Stadt Húsavík, die „Häuserbucht“, dessen Stadtbild durch die bunten Häuser und die Holzkirche geprägt wird. Der Weg führt Sie weiter entlang der Küste über die Halbinsel Tjörnes, von der sich schöne Panorama-Blicke auf das Delta der Jökulsá á Fjöllum bieten. Der Gletscher-fluss Jökulsá á Fjöllum bildet den größten Canyon Islands sowie mehrere großartige Wasserfälle. Einer davon ist der Dettifoss (dt. stürzender Wasserfall) im National-park Jökulsárglijúfur, der wasserreichste Wasserfall Europa. Ein sehr beeindrucken-des Erlebnis. Abendessen & Über-nachtung im Hotel Sveinbjarnargerdi.
6. Tag: Skagafjord - Borgarfjörður - Walfjord
Die Metropole des Nordens: Akureyri. Hier in der Stadt am Eyjafjord unternehmen Sie noch eine kleine Stadtrundfahrt. Der Borgarfjord-Distrikt besticht nicht allein durch seine grünen Täler und die berühmten Lachsflüsse, sondern auch durch die größte Heilwasserquelle der Welt „Deildartunguhver“, die Sie heute
besichtigen. Danach erreichen Sie Reykholt, den ehemaligen Wohnort des berühmten Edda-Verfassers Snorri Sturlosson. Weitere Höhepunkte des Reisetages sind die Wasserfälle Hraunfossar (Lavawasserfälle) und Barnafoss (Kinderwasserfall). Das Wasser eines unterirdischen Flusses strömt hier über eine breite Strecke aus Lava in den Gletscherfluss Hvítá. Abendessen & Übern. im Hotel Borgarnes.
7. Tag: Thingvellir Nationalpark - Reykjavik
Das erste Ziel des heutigen Tages ist der Nationalpark Thingvellier, der sich nördlich des Sees Thingvallavatn erstreckt. Die Ebene liegt in einem geologisch sehr interessanten Gebiet: Island liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken und hier befindet sich die Stelle, an der die Bruchstellen des Auseinander-driftens der amerikanischen und eura-sischen Kontinentalplatten deutlich zu sehen sindt. Weiterfahrt nach Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt Europas. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Das Abendessen nehmen Sie im gemütlichen Restaurant Reykjavik ein. Übern. im Keahotell Reykjavik Lights.
8. Tag: Wasserfall Gullfoss - Geysire - Skogar
Durch das grüne Farmland Südislands erreichen Sie den „goldenen Wasserfall Gullfoss“. Der Gullfoss zählt zu den schönsten Wasserfällen des Landes. Im Tal Haukadalur, dem nur wenige Kilometer weiter gelegenen großen Thermalgebiet, befinden sich der mächtige Geysir und sein kleiner, sehr aktiver Bruder Strokkur. In regelmäßigen Abständen schießt eine ca. 25m hohe Wasserfontäne in den Himmel. Hinter dem Schleier des Wasserfalls Seljalandsfoss kann man entlang gehen. Außerdem beeindrucken der 2010 aktive Vulkan Eyjafjallajökull, der Gletscher Myrdalsjökull, der Wasserfall Skógafoss und das kleine Heimatmuseum Skógar. Abendessen & Übern. im Hotel Dyrholaey.
9. Tag: Kap Dyrholaey - Skaftafell Nationalpark - Gletscherlagune Vatnajökull
Kurz vor der südlichsten Ortschaft Islands Vik liegt Kap Dyrholaey, bekannt für seine Vogelfelsen und den schwarzen Sand-strand. Über die Sandebene Skeidarar-sandur gelangen Sie in den Südosten Islands. An den südlichen Ausläufern des Gletschers Vatnajökull, dem mit über 8.000km2 größten Gletscher Europas, halten Sie am Skaftafell-Nationalpark, der grünen Oase zwischen den Gletschern. Sie wandern ca. 1/2 Stunde zum Svartifoss, dessen Wasser über eine sehr imposante Basaltsäulenkante in die Tiefe stürzt. Ihre Fahrt führt Sie weiter zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Auf dem Wasser treiben Eisberge in allen Größen, durchzogen von schwarzen Streifen, die teilweise von Lavaasche herrühren - die Bootsfahrt ist ein einmaliges Erlebnis. Abendessen & Übern. am Fuße des Gletschers Vatnajökull.
10. Tag: Ostfjorde
Vorbei am Fischerort Höfn gelangen Sie in das Gebiet der Ostfjorde. Bei guter Sicht machen Sie einen Abstecher auf den Pass Almannaskard. Sie befinden sich nun im geologisch ältesten Teil Islands. Hier findet man Gesteine, die ca. 16-20 Mio Jahre alt sind. Hoch aufsteigende Berge lassen nur einen schmalen Streifen für die Ringstraße, welche stellenweise steil über dem Nordatlantik entlang führt. Durch Fjord-Täler und Pässe erreichen Sie Ihr letztes Ziel Egilsstaði, das Wirtschafts-zentrum des Ostens. Abendessen und Übern. im Hotel Valskjalf.
11. Tag: Fähre Seydisfjördur via Torshavn - Hirtshals
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Fähranleger nach Seydisfjödur. Einschiffung und Abfahrt gegen 10:30 Uhr.
12. Tag: Färöer Inseln & Auf See
Zwischenstopp in der Nacht in Torshavn. Erleben Sie zum Abschluss Ihrer Reise noch einen erholsamen Tag auf See.
13. Tag: Rückreise
Ankunft im dänischen Hirtshals gegen 12:30 Uhr. Ausschiffung & Weiterreise in den Raum Hamburg / Lüneburger Heide.
14. Tag: Heimreise