1. Tag: Anreise
zur Übernachtung im Raum Gardasee
2. Tag: Halbinsel Sorrent
Die Fahrt führt Sie durch herrliche Landschaften bis auf die Halbinsel Sorrent. Imposant sind die uralten knorrigen Olivenbäume, die duftenden Zitronengärten und die exotischen Pflanzen, die am Weg blühen.
3. Tag: Neapel & Vesuv
Neapel ist ein besonderes Erlebnis. Die Stadt ist von überschäumender Lebendigkeit am Fuße des Vesuvs, eingebettet in eine spektakuläre Traumlandschaft mit Blick auf die Inseln, die wie Skulpturen im Golf von Neapel aufragen. Bei einer Stadtführung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Castel Nuovo, den Palazzo Reale (Außenbesichtigungen).
Am Nachmittag steht der Vesuv auf dem Programm. Der Vulkan prägt die Landschaft und die Geschichte der Region maßgeblich. Vom Parkplatz bis zum Krater läuft man ca. 20 Minuten. Ein Weg, der reichlich durch eine einmalige Aussicht auf den riesigen Krater und auf die umliegende Landschaft belohnt wird.
4. Tag: Amalfiküste
Heute fahren Sie über eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Sie schlängelt sich über Positano nach Amalfi an steilen Felswänden entlang und gewährt immer wieder wunderbare Aussicht auf das tiefblaue Meer. Amalfi ist so eng und steil,
dass es nur über Treppengässchen zu begehen ist. Zu den Attraktionen gehören der Dom St. Andreas mit seinem Glocken-turm Campanile und der ”Paradies-Kreuzgang”(Eintritt extra). Beim Spaziergang entdeckt man so manches Kleinod. Die Reise geht weiter in Richtung Apulien.
5. Tag: Höhlensiedlung von Matera - Europäische Kulturhauptstadt 2019
Zum Staunen regen die so genannten „Sassi“ von Matera an, in Fels gehauene Höhlen, die in frühgeschichtlichen Zeiten als komfortable Behausungen errichtet wurden - und bis nach dem 2. Weltkrieg als Unterkünfte dienten. Über einem bizarren Massiv thront ein Sahnehäub-chen aus Häusern, Klöstern und Kirchen, das im Licht pastellfarben leuchtet. Und Matera bietet noch mehr: Zu den großartigen Grotten-Schätzen Materas gehören Dutzende von Höhlenkirchen (Eintritt extra). Kein Wunder, dass Matera heute Weltkulturerbe ist und die Besucher seit langer Zeit durch seine Geschichte und sein Stadtbild zu faszinieren vermag.
6. Tag: Alberobello und Castellana
Freuen Sie sich heute auf die Grotten von Castellana (Eintritt extra). Die Höhle beeindrucken durch den Formenreichtum der Dome und Tropfsteine, die sich zu einer fantastischen unterirdischen Landschaft zusammenfügen. Weiterfahrt nach Alberobello und Besichtigung der berühmten „Trulli“. Diese einzigartigen runden Hirten- und Bauernhäuser aus weißem Trockenmauerwerk mit schwarzem Kegeldach bilden ein bemerkenswertes Stadtbild. Ein Bummel durch den Ort voller Rundbauten und schönen gepflasterten Gassen ist sehr reizvoll, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Trulli von Alberobello sind einzigartig und gehören zum Unseco Weltkulturerbe.
7. Tag: Castel del Monte
Heute unternehmen Sie eine Fahrt zum großartigsten Stauferschloss Italiens, dem Castel del Monte (Eintritt extra). Von weitem sichtbar thront die imposante Steinkrone Apuliens auf einem Hügel. Bis
heute ist ungeklärt, zu welchem Zweck Friedrich II. diesen Bau errichten ließ. Nur eines gilt als sicher: Der Anblick der acht-eckigen Burg Castel del Monte ist schlicht atemberaubend. Weiter führt Sie die Fahrt zur nächsten Station an die obere Adriaküste in den Raum Rimini.
8. Tag: San Marino
San Marino zählt zu den kleinsten Staaten der Erde, gleichzeitig ist es aber auch die älteste bestehende Republik der Welt. Trotz seiner geringen Größe gibt es hier jede Menge zu sehen. Schon die Lage der gleichnamigen Hauptstadt auf dem Berg Titano ist ein imposanter Anblick, der einem in Erinnerung bleibt. Ein Rundgang durch das historische Zentrum ist fest eingeplant. Übern. im Raum Gardasee
9. Tag: Heimreise